"Vom Lesen der Welt“ - Ein Ausstellungsprojekt mit Arbeiten von Odine Lang und Susanne Patzke

Aus gegebenem Anlass präsentieren wir die Ausstellung vorerst hier in unserem virtuellem Ausstellungsraum.

Vom Lesen der Welt-60.jpg

Die künstlerischen Arbeiten von Odine Lang und Susanne Patzke lenken den Blick auf Bücher und das Lesen als eine grundlegende Kulturtechnik. Lesen ist vielleicht keine unbedingte Voraussetzung für das Denken, aber es ist zweifellos eng mit ihm verbunden. Zum Lesen gehört das langsame Aneignen von Inhalten, das Auswählen, wertschätzende Wahrnehmen im Gegensatz zum Passieren-lassen einer Informationsflut. Lesen hat das Denken über Jahrhunderte beeinflusst und Denktraditionen sind in Textform vermittelt worden. Indem die beiden Künstlerinnen fragen, was das Lesen ausmacht, wie und wo es stattfindet und welche Anforderungen an Wahrnehmung das Lesen stellt, denken sie über aktuelle Weltaneignungsformen nach.

Susanne Patzke - Stegleserin. Tusche, mit Feder und Pinsel auf Karton. DIN A4. 250,- €

Odine Lang - Kleines Küchen-Herbarium. Künstlerbuch mit Linoldrucken auf Küchenpapier, Einband in Bodentuch Vlies, Papieretikett Ink-jet-Druck, 2014

Susanne Patzke - Lesen. Malerei, Öl auf Leinwand, 50cm x 70cm, 610,-€

 

Susanne Patzke fragt in ihren Bildern danach, was mit Lesenden passiert während des Lesens. Immerhin haben Lesende die Macht, ihre Zeit anzuhalten, ihren Ort zu wechseln, fremde Emotionen am eigenen Leib zu erfahren.

Manche müssen sich nach dem Wiederauftauchen regelrecht neu orientieren. Bedeutet das dann auch, dass sie beeinflusst wurden durch das Lesen? Dauerhaft oder nur für den Moment?

Susanne Patzke - Lesen (Schnecke). Malerei, Öl auf Leinwand, 30cm x 30cm, 310,-€

Susanne Patzke - Lesen (Affen). Malerei, Öl auf Leinwand, 80cm x 80cm, 810,-€

Susanne Patzke - Lesen (Zauberhut). Malerei, Öl auf Leinwand, 70cm x 70cm, 710,-€

 

Odine Lang beschäftigt sich auf experimentelle Weise mit dem klassischen Lese-Medium, dem Buch. Als künstlerisches Medium überschreitet das Künstlerbuch die Grenzen von klassischer Buchgestaltung, Grafik und Objekt. Auch ohne lesbare Texte stellt das experimentelle Objekt-Buch Fragen nach der Tradition des Lesens.

Odine Lang. 2020

Anders als bei einem gemalten Bild erschließen sich die Inhalte bei Künstlerbüchern aber erst nach und nach beim Blättern. Das Lesen des Buch-Objekts erfordert mehrere sukzessive Seh-Eindrücke und kann dadurch Wahrnehmungs- und Entwicklungsprozesse in besonderer Weise erfahrbar machen.

 

Susanne Patzke nahm als Kind an dem Malunterricht im Alten Kurhaus, Neue Galerie – Sammlung Ludwig Aachen teil. Es folgten u.A. Unterricht in Aquarellmalerei bei Burgi Kühnemann und Zeichenunterricht bei Günther Beckers, nach dem Abitur 3 Monate Unterricht bei Heinz Bruno Gallée in Salzburg am Mozarteum und bis Mitte der 1990er Jahre Zeichenunterricht bei Hans Stein in Berlin. Des Weiteren Autodidaktin. Seit 2006 Mitglied bei VG Bild-Kunst, seit 2011 Mitglied im BBK Köln. 2011 Gründung der Ausstellungsreihe KunstHierHer.

Susanne Patzke - Bilderbuchmuseum Troisdorf. Tusche, mit Feder und Pinsel auf Karton, DIN A4, 250,-€

Als freischaffende Künstlerin arbeitet Odine Lang mit verschiedenen künstlerischen Medien. Einen besonderen Schwerpunkt bilden Künstlerbücher. Dieses spezielle Genre verbindet nicht nur verschiedene Ausdrucksformen wie Grafik und Objektkunst, sondern ist auch besonders gut geeignet, einen künstlerischen Austausch zu ermöglichen.

So nimmt Odine Lang immer wieder an Kooperationsprojekten und thematischen Ausstellungen weltweit teil. Sie lehrt Buchkunst u.a. an der Bundesakademie für Kulturelle Bildung Wolfenbüttel und an der RWTH Aachen.

Odine Lang - Sanfter Flügel. Buchobjekt. Eisendraht, Japanpapier, Schellack, Gummistempel, Buchbinderzwirn, 2011

 

Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …Noch ein kleiner Text zu Susanne Patzke …

Susanne Patzke - Lesende am Bistrotisch. Linoldruck auf handgeschöpftem Bütten, DIN A5 Handabdruck auf DIN A4, 125,-€

 

Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang … Noch ein kleiner Text zu Odine Lang …

 

In ihrem ausstellungsbegleitenden Text „Erst lesen, dann schreiben – oder umgekehrt?“ geht die Autorin Jutta Reichelt dem Phänomen „Lesen“ aus schriftstellerischer Sicht auf den Grund. Er steht ab dem 20.11. zum Herunterladen unter logoi.de bereit.

Am 20.12. schließlich nähern sich die beiden Künstlerinnen in einem Gespräch zusammen mit Jürgen Kippenhan dem Lesen philosophisch.