-
2025
- 4. Juli 2025 Sommerkonzert des Kölner Klassik Ensembles: »Mediterrane Sommernacht« 4. Juli 2025
- 30. März 2025 30.03.: Theodor W. Adorno: »Minima Moralia« - REFLEXIONEN AUS DEM BESCHÄDIGTEN LEBEN. Vortrag und Gespräch 30. März 2025
- 29. März 2025 Musiktheater mit Bianka Elberfeld und Soraya Ansari: »Die Irrfahrten des Odysseus« 29. März 2025
- 22. März 2025 »Wie geht Streiten heute?« Lesung und Gespräch mit Svenja Flaßpöhler 22. März 2025
- 14. März 2025 Vernissage: Christine Kassing: »Wo die Boote schlafen gehn« 14. März 2025
- 15. Feb. 2025 Konzert mit dem italienischen Gitarristen Luciano Marziali: »Miniaturen« 15. Feb. 2025
- 9. Feb. 2025 »Beziehungsweise« – ein philosophisches Künstlergespräch mit Antonio Nuñez mit begleitender Kunstinstallation 9. Feb. 2025
- 7. Feb. 2025 »Charaktersache« – 6 Charaktere frei nach Elias Canetti. Musiktheaterstück von Bianka Elberfeld (Schauspiel) und Huda Knobloch (Musik) 7. Feb. 2025
- 19. Jan. 2025 Philosophischer Salon zum Jahresauftakt aus der Reihe »To the roots« Dieter Hans und Jürgen Kippenhan über Homers »Odyssee« 19. Jan. 2025
-
2024
- 14. Dez. 2024 Soloprogramm »ODYSSEE« mit Sanaz Zaresani und Konzert des Duos HAM SAYEH 14. Dez. 2024
- 13. Dez. 2024 Miniaturenausstellung »SMALL is the new big« 13. Dez. 2024
- 19. Nov. 2024 19.11.: Buchvorstellung und Autorengespräch mit Anastasia Dmytruk: »Augen von Mariupol« 19. Nov. 2024
- 15. Nov. 2024 Vortrag und Ausstellung mit Arthur Jaworski: »Arkadien - Vom antiken Griechenland zur Gated Community. Auf den Spuren eines Idylls des Unpolitischen« 15. Nov. 2024
- 10. Nov. 2024 Philosophische Matinee mit Prof. Dr. Philipp Lepenies: »Verbot und Verzicht. Philosophie aus dem Geiste des Unterlassens« 10. Nov. 2024
- 9. Nov. 2024 Finissage »PRESENCE | ABSENCE« von Karin Odendahl 9. Nov. 2024
- 8. Nov. 2024 Vortrag und Gespräch mit Lou Marin: »Menschen retten« - eine Kooperationsveranstaltung mit der Albert Camus Gesellschaft 8. Nov. 2024
- 27. Okt. 2024 Rahmenprogramm zur Philosophischen Matinee »Wir sind keine Barbaren«, Theatergruppe Crombach (B) 27. Okt. 2024
- 26. Okt. 2024 Rahmenprogramm zur Philosophischen Matinee »Wir sind keine Barbaren«, Theatergruppe Crombach (B) 26. Okt. 2024
- 15. Okt. 2024 Philosophische Matinee mit Riad Othman: »Keine Zuflucht – nirgends. Zur Lage in Gaza« 15. Okt. 2024
- 29. Sept. 2024 Hofkonzert mit dem argentinischen Gitarristen Agustin Luna 29. Sept. 2024
- 28. Sept. 2024 – 29. Sept. 2024 Aachener Kunstroute 2024: »PRESENCE | ABSENCE« What lingers on - Karin Odendahl 28. Sept. 2024 – 29. Sept. 2024
- 13. Sept. 2024 – 15. Sept. 2024 Gregor Sailer: »The Polar Silk Road« Fotoausstellung im Rahmen der Jubiläums-Sammelausstellung 10 Jahre bunker_k101 13. Sept. 2024 – 15. Sept. 2024
- 6. Sept. 2024 „Charaktersache“ – 6 Charaktere frei nach Elias Canetti Musiktheaterstück von Bianka Elberfeld und Huda Knobloch 6. Sept. 2024
- 23. Aug. 2024 Sommergalerie 2024 - Midissage: Konkrete Kunst im Dialog II »Grüß - Griess« 23. Aug. 2024
- 21. Juni 2024 – 23. Aug. 2024 Vernissage Sommergalerie 2024: »Konkrete Kunst im Dialog« 21. Juni 2024 – 23. Aug. 2024
- 12. Juni 2024 Teresa Bücker: »Alle_Zeit. Eine Frage von Macht und Freiheit 12. Juni 2024
- 7. Juni 2024 Vorstöße der Philosophie: Fortsetzung zur Postmoderne II »Maurice Merleau-Ponty und Jean-Francois Lyotard« - mit Mechthild Geisbe und Jürgen Kippenhan 7. Juni 2024
- 2. Juni 2024 Finissage: »RoYa! – RollEast – YavashYavash. Mit dem Rhönrad zu Fuß von Iran in die USA« 2. Juni 2024
- 24. Mai 2024 Vorstöße der Philosophie: Fortsetzung zur Postmoderne I »Gilles Deleuze« - mit Mechthild Geisbe und Jürgen Kippenhan 24. Mai 2024
- 18. Mai 2024 »Die Irrfahrten des Odysseus« MUSIKTHEATER mit Bianka Elberfeld (Schauspiel) und Soraya Ansari (Violoncello) 18. Mai 2024
- 14. Mai 2024 »Die Unverschämte« Lou Marin über das bewegende Leben der türkischen, gewaltfrei-anarchischen Aktivistin Pinar Selek 14. Mai 2024
- 5. Mai 2024 »To the roots« Von den Anfängen unserer Kultur- und Ideengeschichte: Ovids »Metamorphosen« mit Dieter Hans und Jürgen Kippenhan 5. Mai 2024
- 25. Apr. 2024 Vortrag von Dr. Jürgen Kippenhan: »Künstliche Intelligenz und die Sinnstrukturen menschlichen Redens, Denkens und Handelns« - im Rahmen der »POM-Konferenz« 25. Apr. 2024
- 22. Apr. 2024 – 25. Apr. 2024 »POM-Konferenz« - »Politics of the Machines: Lifelikeness & Beyond«- 22. Apr. 2024 – 25. Apr. 2024
- 19. Apr. 2024 Midissage zur Ausstellung: »RoYa! – RollEast – YavashYavash. Mit dem Rhönrad zu Fuß von Iran in die USA« 19. Apr. 2024
- 17. Apr. 2024 Attac Einwände!-Reihe: Klaus Dörre: "Auswege aus dem Wachstumszwang - Die Utopie eines nachhaltigen Sozialismus?" 17. Apr. 2024
- 11. Apr. 2024 »Fake Facts – True Facts?!« Wie Verschwörungserzählungen unser Denken bestimmen - Vortrag und Gespräch mit Katharina Nocun 11. Apr. 2024
- 8. Apr. 2024 Lesung von Sofija Andruchowytsch: „Die Amadoka-Trilogie“ 8. Apr. 2024
- 20. März 2024 Attac Einwände!-Reihe: Nadja Rakowitz: "Wer verdient an meiner Krankheit? Wege zu einer wohnortnahen, bedarfsgerechten Gesundheitsversorgung" 20. März 2024
- 15. März 2024 VERNISSAGE »RoYa! – RollEast – YavashYavash. Mit dem Rhönrad zu Fuß von Iran in die USA« von und mit Shahin Tivay Sadatolhosseini 15. März 2024
- 1. März 2024 Vortrag und Gespräch mit Murat Ates: »Phänomenologie des Traums« 1. März 2024
- 21. Feb. 2024 Attac Einwände!-Reihe: Ronen Steinke: "Die neue Klassenjustiz - Vor dem Gesetz sind nicht alle gleich" 21. Feb. 2024
- 16. Feb. 2024 Lesung und Gespräch mit Jürgen Wiebicke: »Emotionale Gleichgewichtsstörung. Kleine Philosophie für verrückte Zeiten« 16. Feb. 2024
- 4. Feb. 2024 Philosophischer Salon mit Prof. Gabriele Gramelsberger: "Philosophie des Digitalen" 4. Feb. 2024
- 13. Jan. 2024 Festliches Neujahrskonzert des Kölner Klassik Ensemble im Alten Kurhaus Aachen 2023 13. Jan. 2024
-
2023
- 26. Nov. 2023 Philosophische Matinee: Prof. Sabine Hark: »Die Verweigerung von Gleichheit und die Zukunft von Differenz« 26. Nov. 2023
- 25. Nov. 2023 Kooperationsveranstaltung Silbenschmiede-Matinée: "Das Lachen!" Lesung und Gespräch mit Dieter Hans und Jürgen Kippenhan 25. Nov. 2023
- 19. Nov. 2023 Finissage Ausstellung Antonio Nuñez: »Ciudad sin casa« - Stadt ohne Haus 19. Nov. 2023
- 10. Nov. 2023 Philosophische Matinee - Rahmenprogramm: Fotodokumentation und Vortrag mit Gregor Sailer »Unseen places« 10. Nov. 2023
- 29. Okt. 2023 Philosophische Matinee mit Prof. Anna Goppel: »Was wir Menschen auf der Flucht schulden« 29. Okt. 2023
- 30. Sept. 2023 Innenstadtmorgen Festival: Kölner Musik- und Straßentheater »Tarantatá« 30. Sept. 2023
- 30. Sept. 2023 Innenstadtmorgen-Festival: »URBAN ÜBER LEBEN« Was macht unsere Stadt aus? - Gespräch mit der Aachener Oberbürgermeisterin Sibylle Keupen 30. Sept. 2023
- 23. Sept. 2023 »Spuren nach Iran - Feuer fragt nicht« Lesung der iranischen Autorin Mitra Gaast begleitet von Musik und Gesang des Duos Sanaz Zaresani/ Benjamin Stein 23. Sept. 2023
- 23. Sept. 2023 – 19. Nov. 2023 Ausstellung von Antonio Nuñez: »Ciudad sin casa« - Stadt ohne Haus 23. Sept. 2023 – 19. Nov. 2023
- 31. Aug. 2023 »Ohrenkino«: GLOBO liest aus seiner Autobiografie »Der Pfirsichbeißer- Die Lebensgeschichte eines Komikers« 31. Aug. 2023
- 13. Juli 2023 Abendvortrag und Gespräch mit Ulrich Ladurner: »Tiratisù Italia!« Ein Streifzug durch die politische und gesellschaftliche Landschaft Italiens. 13. Juli 2023
- 27. Juni 2023 – 27. Aug. 2023 FINISSAGE zu unserer SOMMERGALERIE 2023: »1 zu 1 - Pro und Contra« mit Werken von Helga Weihs und Joachim Griess 27. Juni 2023 – 27. Aug. 2023
- 26. Juni 2023 "Unvergänglich. Ukrainische Staatssymbole in der Volksstickerei und Weberei" - Buchvorstellung, Filmausschnitt und Gespräch mit Anna Dumkan 26. Juni 2023
- 16. Juni 2023 Vorstöße der Philosophie: »POSTMODERNE II« mit Mechthild Geisbe und Jürgen Kippenhan 16. Juni 2023
- 2. Juni 2023 Vorstöße der Philosophie: »POSTMODERNE I« mit Mechthild Geisbe und Jürgen Kippenhan 2. Juni 2023
- 25. Mai 2023 Gespräch mit Pia Emonds – mit einer Ausstellung von Bildern ukrainischer Kinder 25. Mai 2023
- 24. Mai 2023 Deutsche Waffenexporte in alle Welt? Zur Diskussion um das Rüstungsexportkontrollgesetz 24. Mai 2023
- 12. Mai 2023 – 3. Juni 2023 Live-Installation »Behind your eyes« von Ievgeniia Ivanova - Kulturelles Rahmenprogramm zur Karlspreisverleihung 2023 12. Mai 2023 – 3. Juni 2023
- 11. Mai 2023 Triptychon »Stand with Ukraine« - Ein soziales Kunstprojekt im Rahmenprogramm der Karlspreisverleihung 2023 11. Mai 2023
- 7. Mai 2023 Finissage zur Ausstellung »Den Anstiftern zu stetigem Wohlstand« Aufforderung zu gesellschaftskritischem Diskurs. Bilder und Exponate von Roland Mertens 7. Mai 2023
- 5. Mai 2023 »Das Wenige und das Wesentliche« Lesung und Gespräch mit John von Düffel 5. Mai 2023
- 22. Apr. 2023 – 23. Apr. 2023 Konzertabend mit MirAnda, Luna Tobaldi und Ringo 22. Apr. 2023 – 23. Apr. 2023
- 21. Apr. 2023 Klassisches Gitarrenkonzert mit Ana Vidovic im Krönungssaal des Aachener Rathauses 21. Apr. 2023
- 24. März 2023 Vortragsreihe zu Gegenaufklärung - Wulf Kellerwessel: »Gegenaufklärung im Russland der Gegenwart – Alexander Dugin« 24. März 2023
- 22. März 2023 Ernst-Dieter Lantermann: „Ich fühle, also weiß ich!“ – Die Diskreditierung der Vernunft in einer Gesellschaft ohne Halt. 22. März 2023
- 19. März 2023 Lesung mit Sanaz Zaresani 19. März 2023
- 15. März 2023 Einwände!-Reihe: »Was bleibt vom Braunkohleausstieg, wenn Lützerath nicht bleibt?« 15. März 2023
- 12. März 2023 – 7. Mai 2023 »DEN ANSTIFTERN ZU STETIGEM WOHLSTAND« - Aufforderung zu gesellschaftskritischem Diskurs. Bilder und Exponate von Roland Mertens 12. März 2023 – 7. Mai 2023
- 11. März 2023 Kölner Klassik-Ensemble: Duo Kravets-Kassung 11. März 2023
- 3. März 2023 Vortragsreihe zu Gegenaufklärung - Rudolf Lüthe: »Das Unbehagen in der Moderne. Formen der Aufklärungskritik im 20. Jahrhundert.« 3. März 2023
- 15. Feb. 2023 Christoph Trautvetter: »Wem gehört die Stadt?« ❘ Reihe [Einwände!] 15. Feb. 2023
- 10. Feb. 2023 Vortragsreihe zu Gegenaufklärung - Jürgen Kippenhan: »Die Entzauberung der Welt. Gegenaufklärung als immanentes Moment der Moderne.« 10. Feb. 2023
- 10. Feb. 2023 – 5. März 2023 Marco Gerke: »MoMA für Arme«, Kunst-Paraphrasen, Ausstellung im Rahmen der Vortragsreihe zur Gegenaufklärung 10. Feb. 2023 – 5. März 2023
- 29. Jan. 2023 Philosophischer Salon mit Jürgen Kippenhan und Dieter Hans: Javier Marías »Mein Herz so weiß« 29. Jan. 2023
- 14. Jan. 2023 "Mia amata Italia - Mein geliebtes Italien". Konzert des Meistergitarristen Luciano Marziali 14. Jan. 2023
-
2022
- 9. Dez. 2022 »NUR NOCH TRÄUMEN« Ein groteskes Kammerspiel von Holger Vanicek 9. Dez. 2022
- 9. Dez. 2022 – 29. Jan. 2023 »Im Moment Fragment« - Malerei und Wandarbeiten auf Papier von Christine Kassing 9. Dez. 2022 – 29. Jan. 2023
- 1. Dez. 2022 PHILOSOPHY IN THE STREETS III mit Sibylle Keupen und Gert Scobel über den »Wandel von Stadt und Gesellschaft« 1. Dez. 2022
- 25. Nov. 2022 PHILOSOPHY IN THE STREETS II mit Oxana Matiychuk und Patrick Föhl über »Kultur und Identität« 25. Nov. 2022
- 12. Nov. 2022 PHILOSOPHY IN THE STREETS I mit Nora Bossong und Carmen Krämer: »Die Geschmeidigen - meine Generation und der neue Ernst des Lebens« 12. Nov. 2022
- 19. Okt. 2022 Kölner Klassik Ensemble »8CElli« am 19.10. im Ballsaal des Alten Kurhauses 19. Okt. 2022
- 24. Sept. 2022 Hofkonzert mit dem argentinischen Tango-Duo Luna Tobaldi 24. Sept. 2022
- 24. Sept. 2022 – 25. Sept. 2022 Aachener Kunstroute: »Der letzte Schrei« - Arbeiten von Lutz Dedermann 24. Sept. 2022 – 25. Sept. 2022
- 11. Sept. 2022 »ANTIGONE« Chor trifft Tanzperformance 11. Sept. 2022
- 10. Sept. 2022 »ANTIGONE« Chor trifft Tanzperformance 10. Sept. 2022
- 7. Sept. 2022 »ANTIGONE« Chor trifft Tanzperformance 7. Sept. 2022
- 20. Aug. 2022 Meine Identität - Dein Identität: Wie junge Aachener*innen die Welt sehen 20. Aug. 2022
- 8. Juli 2022 Vernissage zur Sommergalerie 8. Juli 2022
- 23. Juni 2022 Konzert und Lesung mit Sanaz Zaresani und dem Sanaz-Benjamin Stein DUO 23. Juni 2022
- 12. Juni 2022 Philosophische Matinee mit Prof. Marcel Hunecke: "Psychologie der Nachhaltigkeit" 12. Juni 2022
- 3. Juni 2022 Vortrag und Vernissage: Prof. Rohdes "Artmachine" - Computerkunst + Zufall 3. Juni 2022
- 28. Mai 2022 Aus-gestellt. Eine Live-Performance im Schaufenster von LOGOI 28. Mai 2022
- 13. Mai 2022 Vortrag von Klaus Blode: VOLTAIRE: "Candide oder der Optimismus" - Eine philosophische Erzählung (1759) 13. Mai 2022
- 2. Mai 2022 – 20. Juni 2022 Philosophisches Tischgespräch mit Jürgen Kippenhan: "Gegen die Wand" 2. Mai 2022 – 20. Juni 2022
- 1. Mai 2022 Philosophische Matinee mit Dr. Andreas Weber: „Erde sein – Versöhnung von Ökonomie, Natur und Menschlichkeit“ 1. Mai 2022
- 5. Apr. 2022 Holger Vanicek: "Über den Verlust der Aufgehobenheit - Camus´ Exilnovellen" 5. Apr. 2022
- 3. Apr. 2022 Philosophische Online-Matinee mit Dr. Miriam Saage-Maaß: "Menschenrechte und Klimakrise: der Kampf gegen Klima-Apartheid" 3. Apr. 2022
- 3. Apr. 2022 – 23. Juni 2022 Philosophische Matinee 2022 - Philosophie trifft Politik 3. Apr. 2022 – 23. Juni 2022
- 20. März 2022 – 30. Apr. 2022 Ausstellung: Karl-Heinz Jeiter, „Linienkörper - eine Entwicklung“. Zeichnungen und Radierungen 20. März 2022 – 30. Apr. 2022
- 20. Feb. 2022 Philosophischer Salon online: Dieter Hans und Jürgen Kippenhan: "Die Hölle und die Anderen. Franz Kafka: Der Prozess" 20. Feb. 2022
- 18. Feb. 2022 Aus-gestellt. Eine Live-Performance im Schaufenster von LOGOI (Kopie) 18. Feb. 2022
- 16. Feb. 2022 Attac Einwände!-Reihe: Vortrag mit Peter Wahl: „Vor harten Zeiten! – Was tun?“ 16. Feb. 2022
- 12. Feb. 2022 Aus-gestellt. Eine Live-Performance im Schaufenster von LOGOI 12. Feb. 2022
- 6. Feb. 2022 Aus-gestellt 6. Feb. 2022
-
2021
- 24. Nov. 2021 Gert Scobel: „Neue Perspektiven für Bildung! Gemeinsam leben lernen: Philosophisch betrachtet“ 24. Nov. 2021
- 14. Nov. 2021 – 16. Jan. 2022 DUETT - Zeichnungen, Wandobjekte und Skulpturen von Marietta Hoferer und Michael Kukla 14. Nov. 2021 – 16. Jan. 2022
- 4. Nov. 2021 "Der Baum als Schlüssel zum Kunstbegriff von Joseph Beuys" ein Gespräch zwischen dem Künstler und Beuys-Weggefährten Klaus Simon und Dr. Marco Sorace 4. Nov. 2021
- 26. Okt. 2021 "Die Welt bietet Liebesmöglichkeiten" Abendvortrag und Gespräch mit Anne-Kathrin Reif im Rahmen des Albert Camus Festivals 26. Okt. 2021
- 4. Okt. 2021 – 7. Feb. 2022 Philosophisches Tischgespräch mit Jürgen Kippenhan 4. Okt. 2021 – 7. Feb. 2022
- 1. Okt. 2021 Philosophische Online-Matinee: Regina Kreide „Wem gehört die Stadt? Über globale "(Un)gerechtigkeiten“ 1. Okt. 2021
- 25. Sept. 2021 Hofkonzert mit dem argentinischen Trio Argento 25. Sept. 2021
- 25. Sept. 2021 – 24. Okt. 2021 Aachener Kunstroute 2021 mit Marlene Kapitza-Meyer: Wasserkleidung – Malerei und Prozesshaftes 25. Sept. 2021 – 24. Okt. 2021
- 8. Sept. 2021 Reihe zur Tierethik: Online-Vortrag von Prof. Dr. Simone Paganini: "Wieso isst der Papst trotz seiner ökologischen Enzyklika immer noch Fleisch?" 8. Sept. 2021
- 27. Aug. 2021 Autorengespräch und Lesung mit Jürgen Wiebicke: "Sieben Heringe. Meine Mutter, das Schweigen der Kriegskinder und das Sprechen vor dem Sterben" 27. Aug. 2021
- 25. Aug. 2021 Kooperationsveranstaltung: "Klima - Wende - Zeit. Warum wir auch bei Entwicklungshilfe und Ernährung umdenken müssen" Vortrag mit Prof. Andreas Pfennig 25. Aug. 2021
- 4. Juli 2021 – 5. Sept. 2021 LOGOI präsentiert: Schaufensterausstellung mit Bildern des Künstlers Heiner Geisbe 4. Juli 2021 – 5. Sept. 2021
- 25. Juni 2021 »meine Identität, deine Identität - unser Name ist Mensch« Aachener*innen mit afrikanischem Hintergrund im Online-Gespräch über Rassismus und individuelle Lebenswege 25. Juni 2021
- 13. Juni 2021 – 24. Juni 2021 "Als gäbe es kein Morgen" - Schaufenster-Ausstellung des inklusiven Theaterprojektes von SoSH international 13. Juni 2021 – 24. Juni 2021
- 12. Juni 2021 Philosophische Online-Matinee: Christian Neuhäuser "Ökonomische Globalisierung, globale Armut und politische Moral" 12. Juni 2021
- 25. Apr. 2021 – 6. Juni 2021 KUNST KONKRET 25. Apr. 2021 – 6. Juni 2021
- 19. März 2021 "Es geht nur gemeinsam" - Prof. Jutta Allmendinger und Laura Fröhlich im Gespräch 19. März 2021
- 28. Feb. 2021 Susan Neiman - "Von den Deutschen lernen" 28. Feb. 2021
- 29. Jan. 2021 – 31. März 2021 “Aussichten: Gesichter der Natur, des Verschwindens” - eine Ausstellung von Nadine Liesse 29. Jan. 2021 – 31. März 2021
-
2020
- 20. Dez. 2020 Finissage: „Vom Lesen der Welt“ 20. Dez. 2020
- 13. Dez. 2020 Philosophischer Salon mit Dieter Hans und Jürgen Kippenhan 13. Dez. 2020
- 2. Dez. 2020 Prof. Hans-Jörg Sigwart: „Krise der Demokratie – Was wir aus den Demokratietheorien lernen können“ 2. Dez. 2020
- 20. Nov. 2020 – 20. Dez. 2020 "Vom Lesen der Welt“ - Ein Ausstellungsprojekt mit Arbeiten von Odine Lang und Susanne Patzke 20. Nov. 2020 – 20. Dez. 2020
- 12. Nov. 2020 Heinz Bude: "Das Gefühl der Welt. Über die Macht von Stimmungen" 12. Nov. 2020
- 27. Sept. 2020 – 30. Okt. 2020 Ausstellung von Christine Kassing: "Manch mal ich allerlei Raum" 27. Sept. 2020 – 30. Okt. 2020
- 8. Mai 2020 Philosophische Matinee mit Prof. Dr. Lisa Herzog: »Freiheit gehört nicht nur den Reichen – Plädoyer für einen zeitgemäßen Liberalismus« 8. Mai 2020
- 26. Apr. 2020 Vernissage der Ausstellung von Joachim Griess: »résumé« 26. Apr. 2020
- 28. Feb. 2020 Auftakt der „Philosophischen Matinee 2020" 28. Feb. 2020
- 14. Feb. 2020 Bernd Oei: »Camus und Dostojewski – Auflehnung im Absurden« 14. Feb. 2020
- 30. Jan. 2020 Hans Dieter Zimmermann: »Theodor Fontane – Der Romancier Preußens« 30. Jan. 2020
-
2019
- 13. Dez. 2019 Ana Vidovic - Solokonzert 13. Dez. 2019
- 5. Dez. 2019 Zurück zur Natur? Vortrag mit Jürgen Kippenhan 5. Dez. 2019
- 28. Nov. 2019 Das gute digitale Leben? Digitalisierung und die Frage nach globaler Nahchaltigkeit. Vortrag von Dr. Raphaela Kell 28. Nov. 2019
- 22. Nov. 2019 Lautdenken: Lesung und Gespräch mit Svenja Flaßpöhler "Zur Welt kommen. Elternschaft als philosophisches Abenteuer" 22. Nov. 2019
- 15. Nov. 2019 Lautdenken: Vortrag und Gespräch mit Gert Scobel "Fiktion und Realität in der Moderne. Was uns trotzdem Halt gibt." 15. Nov. 2019
- 9. Nov. 2019 Lautdenken: Vortrag und Gespräch mit Wolfram Eilenberger "Die Magie der Philosophie und was aus ihr geworden ist" 9. Nov. 2019
- 30. Okt. 2019 Die Unendlichkeit geteilter Tage: Buchvorstellung und Lesung mit Sebastian Ybbs 30. Okt. 2019
- 9. Okt. 2019 »ANARCHIE, MYSTIK, SPRACHKRITIK« 9. Okt. 2019
- 29. Sept. 2019 Aachener Kunstroute 2019: Vortrag von Saskia Rode 29. Sept. 2019
- 12. Juni 2019 Vernissage: Let's face it! Malerei und literarische Miniaturen von Ingbord Lehnertz Schröter & Dieter Hans 12. Juni 2019
- 6. Juni 2019 Vortrag von Jürgen Kippenhan: "Konstruktion und Realität" 6. Juni 2019
- 12. Apr. 2019 Konzert: Aeham Ahmad "Der Pianist aus den Trümmern" 12. Apr. 2019
- 21. März 2019 Alles - Worum es geht - Lesung & Gespräch mit Janne Teller und Jürgen Kippenhan 21. März 2019
- 17. Feb. 2019 Ohne Philosophie keine Psychotherapie - Philosophischer Salon mit Tobias Ballweg 17. Feb. 2019
-
2018
- 20. Juni 2018 Philosophische Matinee: "Profite global - Menschenrechte egal? Unternehmen und Politik in der Verantwortung" - Armin Paasch 20. Juni 2018
- 10. Juni 2018 "Albert Camus und die Juden" mit Prof. Dr. Dr. Heinz Robert Schlette 10. Juni 2018
- 6. Mai 2018 Die Verantwortungsproblematik im Profifußball - Philosophische Matinee mit Prof. Dr. Elk Franke & Dr. Moritz Küpper 6. Mai 2018
- 29. Apr. 2018 Svenja Faßpöhler - Verzeihen. Vom Umgang mit Schuld - Von der Kunst loszulassen 29. Apr. 2018
- 19. Apr. 2018 Warum die Franzosen so gute Bücher schreiben - Von Sartre bis Houellebecq -Iris Radisch 19. Apr. 2018
- 15. Apr. 2018 "Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Menschenrechte" Philosophische Matinee mit Anja Mih 15. Apr. 2018
- 18. März 2018 Wolfram Eilenberger - Zeit der Zauberer. Das große Jahrzehnt der Philosophie 1919-1929. Ein Epos der zwanziger Jahre 18. März 2018
- 21. Jan. 2018 "Cyber Mobbing und andere Grausamkeiten - ist das wirklich die Art von Realität, in der wir leben wollen?" Philosophischer Salon mit Dr. Maja Schepelmann 21. Jan. 2018
-
2017
- 9. Juli 2017 Prof. Wilfried Hinsch: Ethik des Krieges 9. Juli 2017
- 21. Mai 2017 Gerechte Grenzen oder grenzenlose Gerechtigkeit? - Migrationsethik und ihre Implikationen - Philosophische Matinee mit Dr. Annette Förster 21. Mai 2017
- 2. Apr. 2017 Gibt es vernünftige Gründe, (nicht) an Gott zu glauben? - Philosophischer Salon mit Dr. Joachim Bromand 2. Apr. 2017
- 26. März 2017 Camus im Osten - Ein Bericht von Brigitte Sändig 26. März 2017
-
2015
- 10. Nov. 2015 Markus Gabriel - Ich ist nicht Gehirn 10. Nov. 2015
- 5. Sept. 2015 Das DUO LUNA TOBALDI spielt Tangomusik geboren aus dem reinsten aller Gefühle, der Sehnsucht 5. Sept. 2015
- 12. Juni 2015 Poetry Slam mit u. a. Coo Pajaro, Florian Schreiber, Prathap Mahalingam und Henni Lehr 12. Juni 2015
- 5. Juni 2015 Kurzgeschichtenwettbewerb "ich schreibe also bin ich" 5. Juni 2015
- 8. März 2015 "Gegenwörter" - Celans revolutionäre Ästhetik der Sprache 8. März 2015
- 25. Jan. 2015 Philosophischer Salon - Born to be Wilde. Drama und Ironie eines Lebens - Dieter Hans & Jürgen Kippenhan sprechen über Oscar Wilde 25. Jan. 2015
-
2014
- 26. Nov. 2014 Heinz Bude und Jürgen Wiebicke sprechen über das Buch "Die Gesellschaft der Angst" im philosophischen Radio 26. Nov. 2014
- 5. Juni 2014 Wiebicke - Dürfen wir so bleiben, wie wir sind? 5. Juni 2014
- 23. Mai 2014 Ghandi - Gutes Leben? Ghandi heute! - Präsentation und Gespräch mit Aditya Patnaik 23. Mai 2014
- 9. Mai 2014 Camus - Vortrag mit Irisch Radisch über Albert Camus 9. Mai 2014
- 21. Feb. 2014 Meister Eckhart: "ESSE EST DEUS" - Für ein nachmetaphysisches Gottesbild - Vortrag mit Dr. Karl Heinz Witte 21. Feb. 2014
-
2011
- 8. Juni 2011 Lesung und Diskussion mit Rainer Erlinger - Moralinstanz und Autor der Kolumne "Die Gewissensfrage" in der Sueddeutschen Zeitung 8. Juni 2011
- 26. Mai 2011 OqueStrada - Dancing Fado im Franz 26. Mai 2011