Zurück zu allen Events

"Zivilgesellschaftlicher Einsatz für Menschenrechte" Philosophische Matinee mit Anja Mih

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs 25a Jakobstraße 52064 Aachen Deutschland (Karte)

Philosophische Matinee

»Lohnt sich der zivilgesellschaftliche Einsatz für Menschenrechte? Und wenn ja, inwiefern?”

Das Beispiel Amnesty International mit Anja Mih

“Eine aufgeklärte Zivilgesellschaft ist der Schlüssel zum guten Regieren der Zukunft - Menschenrechte können nur mit ihr, aber nicht gegen sie umgesetzt werden.” - Anja Mih

1961 wurde Amnesty International als Bewegung für die Freilas sung gewaltloser politischer Gefangener gegründet und hat sich in der Zwischenzeit zu einer allgemein anerkannten Institution für die Wahrung von Menschenrechten entwickelt. Heute scheint es aber in der Weltpolitik, wie wir sie wahrnehmen, äußerst schlecht um Menschenrechte bestellt zu sein.

Welchen Einfluss konnte und kann Amnesty International auf die Wahrnehmung der Menschenrechte ausüben? Wie hat sich prak- tische Politik durch die Menschenrechtsbewegung seit 1961 gean- dert?

Dr. Anja Mihr promovierte 2001 zum Thema “Amnesty International in der DDR” an der Freien Universität Berlin. Sie lehrte Public Policy an der Universität Erfurt und war Associate Professor am niederländischen Institut für Menschenrechte der Universität Utrecht. 2014 war sie an der Gründung des HUMBOLDT-VIAD RINA Centers on Governance through Human Rights beteiligt, das sie heute leitet.