»Die Miniatur stellt die Frage, wie das Kleine das Große kommentieren kann und zeigt, dass Kunst nicht durch ihre Größe, sondern durch ihren Inhalt und ihre Bedeutung definiert wird.«
(Hannah Schareck, Kulturjournalistin)
12 x 12 cm – dieser rein formalen Einladung sind 16 internationale Künstlerinnen und Künstler, u.a. aus Frankreich, den USA und Belgien, nach Aachen gefolgt. Sie zeigen im LOGOI Werke in Miniaturgröße, darunter Zeichnungen, Malerei, Objekte und Photographien, kuratiert von dem Aachener Künstler Joachim Griess.
Ursprünglich aus der mittelalterlichen Buchmalerei stammend, erfuhr der Begriff »Miniatur« mehrfache Bedeutungsverschiebungen und kommt bis heute, vornehmlich mit Blick auf das Format, die Verkleinerung oder modellhafte Darstellung und Nachbildung eines Gegenstandes, zur Anwendung.
Vor dem Hintergrund, dass »Größe« häufig als Synonym für »Bedeutung« gesehen wird, verweisen die künstlerischen Arbeiten unter dem Titel »SMALL ist the new big« trotz oder gerade wegen ihres kleinen Formats, vor allem aber in ihrer Vielfältigkeit auf ein hintergründiges Stimmungsbild, in dem »Größeres« mitschwingt: dass im »Weniger« ein ungeahntes »Mehr« zu finden ist.
In ihrem Spiel mit Maßstäben, der Umkehrung von Größenverhältnissen und der Notwendigkeit zur genauen Betrachtung, lässt uns vor allem die Miniaturkunst die Welt mit anderen Augen sehen, lädt zum vielfältigen Perspektivwechsel ein und fordert auf, die eigene Wahrnehmung von Wert, Größe und Bedeutung zu hinterfragen.
Wir laden ein zum Ausstellungsbesuch und zur gemeinsamen Reflexion
Hier finden Sie mehr Informationen zu den teilnehmenden KünstlerInnen!
Miniaturenausstellung SMALL is the new big - ausstellende KünstlerInnen:
CATbosshammer
Hedwig Brouckaert
Sabine Friederichs
Joachim Griess
Joan Grubin
Heike Lydia Grüß
Marietta Hoferer
Christine Kassing
Michael Kukla
Nadine Liesse
Susan Schwalb
Ilene Sunshine
Herman Van Synghel
beate maria wörz
Azar Nazani Soleymani Zadeh
Joachim Zintel
Joachim Griess wechselte nach einem Bildhauerstudium an der Kunstakademie Maastricht an die Hochschule der Künste in Berlin. Abschluss mit dem Meisterschülertitel. Zahlreiche internationale Stipendien, Arbeitsaufenthalte und Projekte in der Türkei, Israel und New York. Seine Werke sind international in öffentlichen und privaten Sammlungen vertreten, u.a. im Berliner Senat sowie dem Museum Modern Art (Hünfeld/Hessen). Er lebt und arbeitet in Aachen. www.joachimgriess.de
Hannah Schareck ist Kulturjournalistin und Filmemacherin. Gemeinsam mit ihrem Mann leitet sie die Kölner Produktionsfirma Vision_3. https://vision3.de