Zurück zu allen Events

»Wie geht Streiten heute?« Lesung und Gespräch mit Svenja Flaßpöhler

  • LustAufLife 10 Komphausbadstraße Aachen, NRW, 52062 Deutschland (Karte)

»Sich zu streiten heißt, Unversöhnlichkeit zuzulassen.« Svenja Flaßpöhler gilt als streitlustig, als jemand, der gerne angreifbare Positionen vertritt. Doch in ihr wohnt eine ganz andere Erfahrung: die eines Trennungskinds, das mit der Angst vor Streit und Eskalation aufgewachsen ist. In ihrem neuen Buch appelliert sie persönlich, philosophisch und pointiert für mehr richtigen Streit und zeigt, dass über das Streiten nachzudenken vor allem heißt, sich von Illusionen zu befreien. Ein Streit ist kein herrschaftsfreier Diskurs, sondern es geht um Macht: Der Abgrund der Vernichtung ist immer als Möglichkeit präsent. Gleichzeitig ist es gerade der Streit in seiner Unversöhnlichkeit, der uns vorantreibt und Veränderung bewirkt.

Warum also streiten wir? Und wie kann Streit gelingen? Darüber streiten die Autorin und der Philosoph Jürgen Kippenhan und plädieren für mehr Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens.

Der Veranstaltungsort könnte passender nicht sein: Das »LustAufLife« in Aachen, ein Projekt, das genau aus dieser Haltung entstanden ist – aus dem Mut, Widerstände zu überwinden, aus der Überzeugung, dass neue Begegnungsräume gebraucht werden und aus dem Wunsch, Kultur und Gemeinschaft in der Stadt aktiv mitzugestalten wurde ein ehemaliges Kaufhaus in einen offenen Raum für Sport, Kunst und Dialog verwandelt.

Unser Kooperationspartner Georg Helmes, Kulturaktivist und Stadtmacher, hat dieses Projekt mit viel Engagement ins Leben gerufen und ermöglicht so eine kulturelle Zwischennutzung, die neue Impulse für die Innenstadt setzt. In dieser inspirierenden Umgebung haben Sie die Gelegenheit, über die Kunst des Streitens zu diskutieren und dabei selbst einen Ort zu erleben, der durch konstruktiven Widerstand und gemeinschaftliche Initiative entstanden ist.

SVENJA FLASSPÖHLER ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins sowie Gründerin und Co-Geschäftsführerin des neuen Berliner Philosophie-Festivals Philo.live!. Zuletzt erschienen von ihr u. a. »Sensibel. Über moderne Empfindlichkeit und die Grenzen des Zumutbaren« und »Die potente Frau. Für eine neue Weiblichkeit.« Für »Mein Wille geschehe. Sterben in Zeiten der Freitodhilfe« erhielt sie den Arthur-Koestler-Preis. Svenja Flaßpöhler lebt mit ihrer Familie in Berlin.

Mit freundlicher Unterstützung und einem Büchertisch der Buchhandlung Backhaus.

Einlass ab 18:30 Uhr, Beginn 19 Uhr

Eintritt frei! Begrenzte Platzzahl (199)

Copyright: Johanna Ruebel