Liebe LOGOI-Interessentinnen und Interessenten,

Hier ist jetzt ein Textblock.

Kann mit dem Ende einer Ausstellung über das „Lesen der Welt“ schon alles gesagt sein? Wir denken: nein, und beschließen die Ausstellung mit einem philosophischen Gespräch zwischen Odine Lang, Susanne Patzke und Jürgen Kippenhan, in dem sie noch einmal ihre Gedanken über die



wir freuen uns, Ihnen am 19. März 2021 um 19:30 Uhr ein Online-Gespräch zwischen Prof. Jutta Allmendinger und Laura Fröhlich zum Thema “Es geht nur gemeinsam” präsentieren zu können. In dem von Jürgen Kippenhan (LOGOI) moderierten Gespräch, diskutieren sie darüber, was sich ändern muss, damit wir echte Gleichberechtigung herstellen können und Geschlechtergerechtigkeit keine Forderung mehr ist, sondern ein Fakt. Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Gleichstellungsbüro der FH Aachen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Rubrik VERANSTALTUNGEN.

 
 

Aktuell abrufbar ist das Gespräch zwischen der US-amerikanischen Philosophin Susan Neiman und Jürgen Kippenhan über das neue Buch der Autorin: „Von den Deutschen lernen“ - Wie Gesellschaften mit dem Bösen in Ihrer Geschichte umgehen können. Die Aufzeichnung des Gespräches können Sie direkt hier ansehen oder später in unserer Kategorie NACHHÖREN erneut abrufen:


In ihrer Ausstellung "Aussichten: Gesichter der Natur, des Verschwindens" präsentiert die belgische Künstlerin Nadine Liesse derzeit in drei Bilderzyklen die dramatischen und unumkehrbaren Folgen des menschlichen Einwirkens in die Natur: Porträts vom Aussterben bedrohter Spezies, Waldszenen aus dem Hambacher Forst und Szenenbilder der dem Braunkohletagebau zum Opfer gefallenen Ortschaften machen die massiven Eingriffe sichtbar und zeigen aus künstlerischer Perspektive, wie wichtig ein Umdenken ist.

Im aufgezeichneten Gespräch mit der Kunsthistorikerin Alexandra Simon-Tönges kommt die Künstlerin selbst zu Wort und im begleitenden Filmbeitrag stellt die Schauspielerin Annette Schmidt die Artists-for-Future-Bewegung und ihre Aktion vor und fragt uns: "Wo wollen wir leben?"

Vom 29.01. bis 31.03.2021 ist die Ausstellung hier in unserem virtuellen Ausstellungsraum zu sehen - oder Sie werfen beim Spaziergang an der frischen Luft einen Blick in unser Schaufenster.

Wir freuen uns auf Sie und stellen bei Bedarf gern den Kontakt zur Künstlerin her.

Und nun: Treten Sie ein in unseren Ausstellungsraum!


Das Ausstellungsprojekt “Vom Lesen der Welt” der beiden Künstlerinnen Susanne Patzke und Odine Lange kann noch von Ihnen -> HIER <- besucht werden. Die Online-Finissage beschließt die Ausstellung und das Jahr 2020 im LOGOI mit einem Philosophischen Gespräch zwischen den beiden Künstlerinnen und Jürgen Kippenhan. Diese können Sie in unserer Rubrik NACHHÖREN abrufen.

Kann mit dem Ende einer Ausstellung über das „Lesen der Welt“ schon alles gesagt sein? Wir denken: nein, und beschließen die Ausstellung mit einem philosophischen Gespräch zwischen Odine Lang, Susanne Patzke und Jürgen Kippenhan, in dem sie noch einmal ihre Gedanken über die Möglichkeit von Welterschließung durch die verschiedenen Formen des Lesens reflektieren.

Was Pippi Langstrumpf, die AfD, Paula Modersohn Becker, Dostojewski, Iris Radisch und ein simpler Stein damit zu tun haben, erfahren Neugierige und Interessierte in dem Gespräch.

 
 

Wie bereits in den vergangenen Jahren beschlossen Dieter Hans und Jürgen Kippenhan heute das sich dem Ende neigende Jahr mit einem gemeinsamen Philosophischen Salon, diesmal über “Goethes Faust”. Die Aufzeichnung der Online-Veranstaltung können Sie in unserer Rubrik NACHHÖREN anschauen.


Unsere Reihe Philosophisches Tischgespräch mit Jürgen Kippenhan müssen wir leider aus bekannten Gründen auf nächstes Jahr verschieben. Wir hoffen sie im Frühjahr 2021 zu unserem beliebten Format im LOGOI begrüßen zu können. Gleiches gilt für die Philosophische Matinee mit Prof. Marcel Hunecke.

Infos zu den einzelnen Veranstaltungen und ihrer Durchführungen finden Sie immer aktuell, hier unter www.logoi.de. Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung unter phil@logoi.de sowie unter 0241 16025088.


Im Frühjahr 2020 präsentierte LOGOI in seinen Räumen und virtuell auf unserer Webseite Joachim Griess und seine Ausstellung “RÉSUMÉ. New York – Berlin – Aachen. Arbeiten der letzten 20 Jahre”. Ab sofort können Sie diese auch wieder -> HIER <- in neuem Gewand besuchen. Begleitet wird die Ausstellung von Texten und einem Videorundgang von Dirk Tölke.

 
 

die nächsten veranstaltungen