Lesung und Gespräch mit Svenja Flaẞpöhler
“Zur Welt kommen. Elternschaft als philosophisches Abenteuer”
Bereichert ein Kind die Liebe oder ersetzt es sie? Soll das Neugeborene den Nachnamen des Vaters oder der Mutter tragen? Wie verändert das Elternsein die Wahrnehmung der Zeit? Taugt die Hebamme (Stichwort: Mäeutik) wirklich als Vorbild für dialogisches Philosophieren? Und warum fühlt man sich als Vater beim Babyschwimmen geschlechtslos?
In ihrem gemeinsamen Buch »Zur Welt kommen- diskutieren Svenja Flaßpöhler und ihr Mann, der Literaturwissenschaftler und Autor Florian Werner, selbst Eltern zweier Kinder, die philosophischen Dimensionen der Elternschaft. Es geht darum, die existenzielle Dimension auszuleuchten, die in dem einfachen Satz steckt: Ein Mensch kommt zur Welt. Und dieses Neue in der Welt betrifft nicht nur Mütter und Väter, sondern - insbesondere heute - alle Dimensi- onen des Zusammenlebens und der Zukunftsgestaltung.
Wir gehen den oben gestellten Fragen gemeinsam mit der Autorin auf den Grund und kommen ins Gespräch.
Svenja Flaẞpöhler ist promovierte Philosophin und Chefredakteurin des Philosophie Magazins. Seit 2013 ist sie Mitglied der Pro- grammleitung des Philosophie-Festivals phil.COLOGNE und seit 2017 Jurorin des »Bayerischen Buchpreises. Ihr Buch »Mein Wille geschehe. Sterben in Zeiten der Freitodhilfe (2007) wurde mit dem Arthur-Koestler-Preis ausgezeichnet, ihre Streitschrift »Die potente Frau wurde ein Bestseller. Svenja Flaßpöhler lebt mit ihrem Mann und den beiden gemeinsamen Kindern in Berlin.
Freitag, 22.11.2019 | 19 Uhr | LOGOI | Jakobstraße 25a Eintritt 6€/ermäßigt 5 €