Zurück zu allen Events

Lautdenken: Vortrag und Gespräch mit Gert Scobel "Fiktion und Realität in der Moderne. Was uns trotzdem Halt gibt."

  • Mayersche Buchhandlung Buchkremerstraße 1-7 52064 Aachen Deutschland (Karte)

Vortrag und Gespräch mit Gert Scobel

“Fiktion und Realität in der Moderne. Was uns trotz allem Halt gibt”

In dem Maße wie im 18. Jahrhundert ein Bewusstsein dafür entstand, dass man seit geraumer Zeit in einer neuen Epoche lebt, die sich dann auch als Neuzeit verstand, entstand das Bedürfnis einer Selbstverständigung darüber, auf welchen Grundfesten diese neue Zeit ruht. Nicht zuletzt die Maßstäbe der Aufklärung sollten das Scheinwerferlicht geben, das die Orientierung ermöglicht. Unter dem Eindruck all der freigesetzten Dynamiken unserer Zeit ist dies in Zweifel geraten. Erkennbar brauchen wir immer wieder neue Maß- gaben und Verständigungen darüber, was uns trägt. Gert Scobel hat dafür die Metapher des fliegenden Teppichs herangezogen. Seine Diagnose der Moderne soll uns einsichtig machen, auf welche Weise innerhalb der modernen Lebenswelt und Kultur Halt zu gewinnen ist, auch wenn sie insgesamt ein riskantes Unternehmen bleibt.

Gert Scobel ist Moderator und Redaktionsleiter der wöchentlichen Sendung scobel auf 3sat und einer der Direktoren des neugegrün- deten Zentrums für Ethik und Verantwortung an der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg. Er lehrt dort als Professor für Philosophie und Interdisziplinarität und ist Autor mehrerer Bücher. Für seine Arbeiten wurde er vielfach ausgezeichnet, u. a. mit dem Deutschen Fernseh- preis sowie dem Grimme-Preis. Zuletzt erschien von ihm »NichtDenken: Achtsamkeit und die Transformation von Körper, Geist und Gesellschaft" (2018).