Zurück zu allen Events

»ANARCHIE, MYSTIK, SPRACHKRITIK«

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs 25a Jakobstraße 52064 Aachen Deutschland (Karte)

»ANARCHIE, MYSTIK, SPRACHKRITIK«

»Alle Philosophie ist Sprachkritik - aber nicht im Sinn Mauthners«

[Ludwig Wittgenstein]

Mit dem Werk Fritz Mauthners, des mittlerweile nahezu unbekannten Pioniers sprachkritischer Philosophie an der Wende zum 20. Jahrhundert, wollen wir uns beschäftigen und mit dem seines Freundes und Mitarbeiters Gustav Landauer, Anarchist und Pazifist, der vor hundert Jahren in München-Stadelheim von Freikorps-Soldaten ermordet wurde. Landauer war Theoretiker und Praktiker der Utopie, Mauthner nur in seiner Sprachphilosophie radikal.

Für beide ist die Sprachkritik, der Kampf gegen den Wortaberglauben, ein umstürzlerisches, revolutionäres Unterfangen. Mauthner verfasste eine vierbändige Ge- schichte des Atheismus - da überrascht es auf den ersten Blick, dass beide sich intensiv mit Mystik beschäftigten - wie auch Wittgenstein. Es ist bei weitem nicht die einzige Gemeinsamkeit: Es wird sich zeigen, dass Wittgensteins Bezug zu Mauthner sehr viel spannungsreicher ist, als sein Zitat verrät.

Klaus Prätor lehrte je zwölf Jahre Philosophie an der RWTH Aachen und Informationswissenschaft an der Heinrich- Heine-Universität Düsseldorf und entwickelte zuletzt Infor- mationssysteme an der Berlin-Brandenburgischen Akade- mie der Wissenschaften. Blog: arkadienblog.org - ein Ort für Idylle und Utopie.

Interessenfelder: Allmenden, Anarchismus, Arkadien, Digital Commons, Ernährungssouveränität, Globalisierungskritik, Hirtendichtung, Logikprogrammierung, Nomaden, Philo- sophie, Semantic Web, Slow Living, Solidarische Ökonomie, Utopie, Wirtschaftstheorie und -politik

Bildquelle Vorderseite: arkadienblog.org - ANARCHIA IN ARCADIA - neon writing, Dortmund, Rheinische Straße, 2016. Von Lis Schröder: www.elisabeth-lis-schroeder.com