
Finissage: „Vom Lesen der Welt“
Online-Finissage mit einem Philosophischen Gespräch zwischen Odine Lang, Susanne Patzke und Jürgen Kippenhan.
Online-Finissage mit einem Philosophischen Gespräch zwischen Odine Lang, Susanne Patzke und Jürgen Kippenhan.
Wie bereits in den vergangen Jahren werden Dieter Hans und Jürgen Kippenhan das sich dem Ende neigenden Jahr mit einem gemeinsamen Philosophischen Salon beschließen. Diesmal aus gegebenem Anlass als Online-Veranstaltung.
Die westlichen Demokratien sehen sich aktuell mit erheblichen Herausforderungen konfrontiert. Die politischen Reaktionen auf Covid 19 haben u.a. zu weitreichenden Einschränkungen der politischen Freiheitsrechte geführt, die ihrerseits teils heftige Kontroversen ausgelöst haben.
Die künstlerischen Arbeiten von Odine Lang und Susanne Patzke lenken den Blick auf das Lesen als eine grundlegende Kulturtechnik. Ohne das Lesen als eine unbedingte Voraussetzung für das Denken anzusehen, ist es zweifellos eng mit ihm verbunden.
Wie ist die Stimmung? Nicht so gut. Von Zuversicht kann keine Rede sein. Wir fühlen uns bedroht, wollen das Erreichte sichern. Wer weiß, was die Zukunft bringt? Für Heinz Bude sind Stimmungen die Gefühle der Gesellschaft. Er analysiert, wie sie entstehen, wie sie beeinflusst werden können, aber auch, wie sie kippen können.
Christine Kassing greift in ihrer künstlerischen Auseinandersetzung Motive aus der Stadtlandschaft auf. Inspiriert von der Einsamkeit und der Stimmung, die von alten Häusern, Verkehrsinseln, Mauern, Durchgängen und Unterführungen ausgehen, nimmt sie die Verlorenheit und Übergänge dieser urbanen Orte in den Blick und gestaltet daraus durch Abwandlungen und Kombinationen einzelner Motive neue surreal anmutende Bildwelten.
Lisa Herzog stellt dar, wie Liberalismus heute gedacht werden muss, damit er nicht im Widerspruch zu Gerechtigkeit, Nachhaltigkeit und einem gelingenden Leben steht.
mit einführendem Vortrag von Dirk Tölke. Ausstellungsdauer bis 29.05.2020, Montag-Freitag von 9-14 Uhr. Eintritt frei!
Vernissage zur Ausstellung von Shahin Tivay Sadatolhosseini: »RollEast – Spuren einer Pilgerreise. Zu Fuß mit dem Rhönrad von Aachen nach Teheran«
In seinem Vortrag spürt Bernd Oei der literarischen Beziehung zwischen diesen zwei großen Schriftstellern und Denkern nach.
Hans Dieter Zimmermann zeichnet das an harter Realitätserfahrung reiche Leben Fontanes nach, das ihn mit allen Schichten der preußischen Gesellschaft in Berührung brachte.