Jürgen Kippenhan im Künstlergespräch mit Osvaldo Puente - »Grenzen«
Apr.
27
4:00 PM16:00

Jürgen Kippenhan im Künstlergespräch mit Osvaldo Puente - »Grenzen«

Anlässlich der aktuellen künstlerischen Intervention des in Buenos Aires (Argentinien) geborenen Künstlers Osvaldo Puente im Belgischen Zollhaus, organisiert durch Kunst und Kultur im Köpfchen - KuKuK -, kommt Jürgen Kippenhan mit ihm gemeinsam zum Thema »Grenzen« ins Gespräch.

Bild-Copyright: Osvaldo Puente

Veranstaltung ansehen →
»Revolte, Absurdität, Solidarität« Fotoausstellung mit Begleitprogramm zum Werk Albert Camus
Mai
10
4:00 PM16:00

»Revolte, Absurdität, Solidarität« Fotoausstellung mit Begleitprogramm zum Werk Albert Camus

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

Die Fotografien und Texte von Michael Dohle und Werner Seltier bieten einen tiefen Blick auf die zentralen Themen von Albert Camus: das Absurde, die Revolte und die Solidarität. Fotoausstellung mit Begleitprogramm zum Werk Albert Camus.

Foto: Michael Dohle

Veranstaltung ansehen →
Autor*innen-Lesung in der Reihe `4.1.60´ - im Begleitprogramm zur Fotoausstellung zum Werk Albert Camus
Mai
27
7:30 PM19:30

Autor*innen-Lesung in der Reihe `4.1.60´ - im Begleitprogramm zur Fotoausstellung zum Werk Albert Camus

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

60 Minuten lang gehört die Bühne den Worten, den Geschichten und den Gedanken, die in den Texten lebendig werden. Im Rahmen der Fotoausstellung »Revolte, Absurdität, Solidarität« fügt sich diese Lesung in das Gesamtprogramm ein und öffnet einen weiteren Zugang zu den Themen, die Albert Camus so eindrucksvoll verhandelt hat.

Foto: Michael Dohle

Veranstaltung ansehen →
Finissage mit philosophischem Impuls von Jürgen Kippenhan zur Fotoausstellung »Revolte, Absurdität, Solidarität«
Juni
13
7:00 PM19:00

Finissage mit philosophischem Impuls von Jürgen Kippenhan zur Fotoausstellung »Revolte, Absurdität, Solidarität«

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

Als Abschluss der Fotoausstellung zum Werk Albert Camus »Revolte, Absurdität, Solidarität« setzt Jürgen Kippenhan mit seinen Überlegungen zum Mythos des Sisyphos einen philosophischen Impuls und lädt zum Gedankenaustausch ein. 

Bild: Michael Dohle

Veranstaltung ansehen →
Sommerkonzert des Kölner Klassik Ensembles: »Mediterrane Sommernacht«
Juli
4
8:00 PM20:00

Sommerkonzert des Kölner Klassik Ensembles: »Mediterrane Sommernacht«

Mit ihrem Programm „Mediterrane Sommernacht“ gastiert das Kölner Klassik Ensemble in seiner großen Besetzung als Kammerensemble im wunderschönen Ballsaal des Alten Kurhauses in Aachen. Das Publikum erwartet Solokonzerte von Vivaldi, Boccherini, Rodrigo, Tschaikowsky, Sarasate, Piazzolla.

Veranstaltung ansehen →

Musiktheater mit Bianka Elberfeld und Soraya Ansari: »Die Irrfahrten des Odysseus«
März
29
6:30 PM18:30

Musiktheater mit Bianka Elberfeld und Soraya Ansari: »Die Irrfahrten des Odysseus«

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

Minimalistisch und eindrucksvoll spielen die beiden Künstlerinnen eines der größten Abenteuer der abendländischen Literaturgeschichte. Neugier und Sehnsucht waren schon vor über 2.000 Jahren den Menschen zu eigen. Odysseus irrte zehn Jahre lang durch die Meere, bevor er endlich in seine Heimat Ithaka zurückkehren konnte.

Veranstaltung ansehen →
»Wie geht Streiten heute?« Lesung und Gespräch mit Svenja Flaßpöhler
März
22
7:00 PM19:00

»Wie geht Streiten heute?« Lesung und Gespräch mit Svenja Flaßpöhler

Warum also streiten wir? Und wie kann Streit gelingen? Darüber streiten die Autorin und der Philosoph Jürgen Kippenhan und plädieren für mehr Lebendigkeit, Mut und den Eros des Ringens. Die Veranstaltung findet statt im LustAufLife, Karten über rausgegangen.de

Bild: Copyright Johanna Ruebel

Veranstaltung ansehen →
»Beziehungsweise« –   ein philosophisches Künstlergespräch mit Antonio Nuñez  mit begleitender Kunstinstallation
Feb.
9
12:00 PM12:00

»Beziehungsweise« – ein philosophisches Künstlergespräch mit Antonio Nuñez mit begleitender Kunstinstallation

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

Mit dem Philosophen Jürgen Kippenhan kommt Antonio Nuñez ins Gespräch über die Komplexität des Kunstbetriebs. Gemeinsam hinterfragen sie den etablierten Kunstbegriff und die Begleiterscheinung der Demokratisierung von Kunst und spannen dabei einen Bogen von Kuba bis Aachen.

Veranstaltung ansehen →
»Charaktersache« – 6 Charaktere frei nach Elias Canetti. Musiktheaterstück von Bianka Elberfeld (Schauspiel) und Huda Knobloch (Musik)
Feb.
7
7:30 PM19:30

»Charaktersache« – 6 Charaktere frei nach Elias Canetti. Musiktheaterstück von Bianka Elberfeld (Schauspiel) und Huda Knobloch (Musik)

  • LOGOI Institut für Philosophie und Diskurs (Karte)
  • Google Kalender ICS

Satirisch und auf die Spitze getrieben – Elias Canettis »Der Ohrenzeuge – Fünfzig Charaktere« hat die beiden Künstlerinnen Bianka Elberfeld (Schauspiel) und Huda Knobloch (Bratsche, Trichtergeige, Triangel, Gesang) zu einem Musiktheater mit sechs ausgewählten Charakteren inspiriert, das zur Selbstreflexion anregt.

Copyright: Bianka Elberfeld

Veranstaltung ansehen →